Um bei Suchmaschinen besser zu ranken, ist es wichtig, sich mit der technischen Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website zu beschäftigen. Abgesehen davon, dass die Inhalte Ihrer Website natürlich interessant sein müssen, um zu gefallen, ist technische Suchmaschinenoptimierung (SEO) praktisch die Basis, um überhaupt gefunden zu werden. Ein entscheidender Teil, um bei Google gefunden zu werden, ist die Technik der Website.
Auch auf die Technik kommt es an
Oft werden Websites erst gar nicht wahrgenommen, landen am Ende der Google-Suche und gehen einfach unter, trotz schönster Abbildungen und knackiger Texte. Entscheidende Gründe für den Erfolg einer Website liegen also oft unter dem zuerst Sichtbaren und nicht an der Oberfläche. Genau hier spielt technisches SEO die große Rolle. Oft wird dieser Bereich vernachlässigt, denn es erfordert auch viel Zeit sich mit kontinuierlichen Keyword- und Mitbewerberanalysen zu beschäftigen. Es zahlt sich aber unbedingt aus!
Testen Sie folgende drei Kriterien:
- Ist die Website auf mobilen Endgeräten in Ordnung?
- Ist der Seitenaufbau auf mobilen Endgeräten langsam?
- Werden alle Inhalte Ihrer Website von Suchmaschinen erfasst?
Die Maßnahmen um gegenzusteuern sind unterschiedlich. Technisches SEO macht aber absolut Sinn, wenn wenige Nutzer Ihre Website besuchen. Das lässt sich im ersten Schritt über die Google Search Console sehr schnell feststellen. Was Google in der Search Console mitteilt, ist für jeden leicht verständlich. Zur Optimierung der Mängel braucht es allerdings dann einen Experten, der zum einen die richtigen Analysetools besitzt und auch die nötige Erfahrung, um alle Fehler zu beseitigen und Ihnen hilfreiche Tipps zu geben. Hier eine kleine Checkliste, um schon zu testen, ob Sie möglicherweise Hilfe bei der technischen Suchmaschinenoptimierung benötigen:
Hier unsere Empfehlung:
- Ist Ihre Website für mobile Endgeräte, wie z. B. Handy oder Tablet optimiert? Ein großer Teil der Google-Suchen kommen inzwischen von mobilen Endgeräten, darum sollten Internetseiten responsives Design einsetzen, das dafür sorgt, dass der Inhalt auf allen mobilen Endgeräten gut sichtbar ist.
- SSL-Verschlüsselung der Website vorhanden? Die Domain sollte „https://“ enthalten. Sollte die Website mit „http://“ beginnen, ist das schon ein Warnzeichen für unsichere Websites, was sich negativ auf Ihr Ranking auswirkt.
- Broken Links werden auch tote Links genannt. Das Linkziel wird dann nicht mehr gefunden, das kann eine Website oder auch ein Link zu einem PDF sein. Dieser tote Link hat dann den Statuscode „404“. Eine Fehlerseite, die vom jeweiligen Webserver angezeigt wird. Gründe dafür sind unter anderem die Erstellung einer neuen Website ohne das Einrichten von Weiterleitungen (weil die Domain aber alte Unterseiten nicht mehr bestehen). Es ist aber auch möglich, dass eine URL einfach gelöscht oder umbenannt wurde, dann kann es auch zu einem sogenannten toten Link kommen, was dann einen negativen Einfluss auf Rankings in Suchmaschinen haben kann.
- Zu langsamer Seitenaufbau? Daran sind oft die Antwortzeiten des Servers schuld. Oft kann ein Wechsel des Hosting-Partners schnell Abhilfe schaffen und somit das Problem schnell lösen.
Diese und viele weitere Punkte führen oft zu einer technischen Suchmaschinenoptimierung. So werden Sie besser in Google gefunden. Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit, denn technische Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist Voraussetzung, dass Ihre informativen Texte auch gefunden werden!
Ihre Diana Kurek vom Mediaweb-Team
Internetagentur/Webagentur